
Robotics
AutoStore® – kompakte und hochdynamische Lagerung und Kommissionierung von Kleinteilen
AutoStore® ist ein modernes und innovatives System zur automatischen Lagerung und Kommissionierung von Kleinteilen in Kunststoffbehältern, entwickelt von Jacob Hatteland Computer AS aus Norwegen. Das System entstand aus der Idee, Volumennutzungsgrad, Dynamik, Energieeffizienz, Erweiterbarkeit, Materialeinsatz und Anbindung von Kommissionierplätzen im Vergleich zu konventionellen Automatischen Kleinteilelagern (AKL) oder Shuttlesystemen zu optimieren.
Was sind die Vorteile mit dem AutoStore®-System?
Mit seiner kompakten Lagerlösung, die auf Gänge und Regale verzichtet, reduziert AutoStore® den Flächenbedarf um 75 %. Die Behälter werden übereinander in Stapeln auf den Boden gestellt. Über den Behälterstapeln ist ein Fahrschienensystem (Grid) montiert, auf dem Roboter fahren.
Unermüdlich nehmen sie Behälter auf, sortieren sie um und liefern sie zu den direkt angekoppelten Ports für Wareneingang und Kommissionierung. AutoStore® ist ein komplett modulares System, wobei die Anzahl der Roboter und Arbeitsstationen die Durchsatzleistung bestimmt.
Als offizieller Distributor bietet HÖRMANN Intralogistics AutoStore® mit dem dafür maßgeschneiderten WMS HiLIS AS als Generalunternehmer an. AutoStore® kann als Einzellösung installiert oder in ein Gesamt-Logistikkonzept integriert werden.
Für Kundenservice und Wartung steht das HÖRMANN Intralogistics Team an 365 Tagen rund um die Uhr für Sie zur Verfügung.

Ultrahohe Dichte und beste Verfügbarkeit
Mit dem bestechendem Lagerdichteverhältnis erreicht AutoStore® ultimative Raumeffizienz. Fast jede Gridform ist möglich und bestehende Gebäude können optimal genutzt werden. Durch den Einsatz mehrerer autonomer Roboter und angebundener Ports stellt AutoStore® ein verlässliches Lagersystem dar und überzeugt durch eine hohe Verfügbarkeit.
Red Line und Black Line
Die mehrfach prämierte AutoStore® Red Line erfüllt als extrem verfügbares und zuverlässiges System die Durchsatz- und Effizienzanforderungen bei geringem Platzangebot.
Für gesonderte Anforderungen steht die AutoStore® Black Line zur Verfügung und bietet mit zusätzlichen Funktionen, wie z. B. der austauschbaren Batterie, innovative Extraleistung.
Beide Linien können kombiniert werden, um ein optimales Systemdesign zu erreichen.
AutoStore® in Ihrem Lager – So funktioniert es:

- Bins (Behälter)
- Grid
- Roboter
- Ports (Kommissioniermodule)
-
Controller
- Warehouse-Management-System HiLIS AS
Bins (Behälter)
Das Maximalgewicht der stabilen und stapelbaren Behälter, die es in drei unterschiedlichen Höhen gibt, beträgt 35 kg. Zusätzlich ist eine antistatische ESD-Version erhältlich.
Grid
Die selbsttragende Aluminiumstruktur hält die Behälterstapel und führt auf den Schienen die Roboter. Modular kann das Grid in jeder beliebigen Form angeordnet werden.
Roboter
Die AutoStore®-Roboter bewegen sich durch ihre zwei über Eck angeordneten Räderpaare in zwei Fahrtrichtungen. So erreichen sie jede Position im Raster, um Behälter aufzunehmen, zu transportieren und abzusetzen.
Red Line Roboter
Mit ihren energieeffizienten Motoren und einem Rückgewinnungssystem sind sie unermüdlich im Einsatz. Wenn die Batterie schwach wird oder gerade keine Aufgaben zu erledigen sind, fahren die Red Line Roboter ihre am Rande des Grids gelegenen Ladestationen an.
Black Line Roboter
Die Black Line Roboter transportieren die Bins im Robotergehäuse und müssen nicht stationär aufgeladen werden. Durch die patentierte BattPack-Technologie kann die Black Line an den BattPack-Stationen jederzeit eine neue, vollgeladene Batterie aufnehmen.
Red Line (SDG) | ERD LIN (DDG) | Black Line | |
---|---|---|---|
Länge /Zellenblock | 2 Zellen | 2 Zellen | 1,5 Zellen |
Behälter-Typ | 220 mm · 330 mm · 425 mm | 220 mm · 330 mm · 425 mm | 220 mm · 330 mm · 425 mm |
Beschleunigung | 0.8 m/s² | 0.8 m/s² | 1.4 m/s² |
Geschwindigkeit | 3.1 m/s | 3.1 m/s | 4 m/s |
Hubgeschwindigkeit | 2.5 m/s | 2.5 m/s | 2.5 m/s |
Lärm | 71 dB | 71 dB | 66 dB |
Batterie | AGM 2 x 12 V | AGM 2 x 12 V | BattPack |
Ports (Kommissioniermodule)
Die Ports können an allen Seiten des AutoStore®-Systems installiert und durch die Roboter unterbrechungsfrei versorgt werden. Die Ports werden für die effiziente Kommissionierung und Befüllung der Behälter genutzt.
Je nach Typ beträgt die Kommissionierleistung zwischen 160 und 650 Positionen pro Stunde.

CarouselPort – dreiarmiger Port
Der CarouselPort arbeitet mit drei rotierenden Armen, wobei jeder Arm mit einer Bin-Aufnahme ausgestattet ist. Eine Behälteraufnahme befindet sich im Zugriffsbereich des Bedieners und die zwei weiteren im Zugriffsbereich der Roboter, wodurch eine unterbrechungsfreie Belieferung möglich ist.

ConveyorPort – unkomplizierte Arbeitsstation
Der ConveyorPort verwendet ein Förderband, um die Bins zum Bediener zu bringen. Während ein Bin dem Bediener präsentiert wird, wird der zweite Bin oberhalb des Ports durch einen Roboter bereitgehalten.

RelayPort – schnellstmögliche Bin-Verfügbarkeit
Diese modulare Arbeitsstation besteht aus dem Kommissioniermodul Touch und Puffermodulen, genannt Tabs. Jede Kommissionierstation kann 3 bis 6 Tabs haben. Die Roboter sind in der Lage, die angewählten Positionen aus jeder Richtung zu erreichen.

SwingPort – vertikale Verbindung
Der SwingPort verwendet einen rotierenden Arm, um die Bins zum Bediener zu befördern. Während ein Bin dem Bediener präsentiert wird, befindet sich der zweite Bin in Warteposition.
Controller
Dieses Modul ist Kommandozentrum, Verkehrssteuerung und Datenbankverwaltung von AutoStore®.

Warehouse-Management-System HiLIS AS
Die AutoStore®-Steuerung führt autark die Transportaufträge für alle Roboter aus, kennt jedoch nicht den Inhalt der Behälter. Dafür hat HÖRMANN Intralogistics das übergeordnete Lagerverwaltungssystem HiLIS AS entwickelt. Dieses ist auf die Anforderungen von AutoStore® maßgeschneidert und wird direkt an die HOST-Systeme der Kunden angebunden.
HiLIS AS stellt die Wareneingangs- und Kommissionierinformationen an den Ports zur Verfügung, bildet alle Bedienerfunktionalitäten ab und ermöglicht die Bedienereingriffe.

Wie hoch sind bei einem neuen AutoStore® die Kosten?
Aufgrund der zahlreichen Vorteile für effizienteres Kommissionieren und Steuerung Ihrer Intralogistik amortisieren sich mit AutoStore® die Investitionskosten schon nach kurzer Zeit. Entlasten Sie Ihre Mitarbeiter und steigern Sie Ihre Effizienz mit einer maßgeschneiderten Lösung von HÖRMANN Intralogistics.



HÖRMANN Intralogistics und AutoStore® – Höchstleistung auf kleinstem Raum
AutoStore® wird nach Ihren Anforderungen auf Basis einer Simulation maßgeschneidert konfiguriert. Ihre Mengengerüste, Artikel-/Auftragsstruktur und Leistungsanforderungen bestimmen die Größe, die Anzahl der Roboter und die Anzahl der Kommissioniermodule.
AutoStore® eignet sich sowohl für Anforderungen mit geringer Leistung und großer Stellplatzkapazität als auch für hochdynamische Anforderungen mit mehreren Tausend Ein- und Auslagerungen pro Stunde.