Pick-by-Robot ist eine innovative Möglichkeit, den Menschen bei Kommissioniertätigkeiten zu entlasten – zuverlässig, schnell und ermüdungsfrei. Mit einem flexiblen und nachrüstbaren Pick-by-Robot-System erhält die Logistik eine zukunftsweisende Alternative zur manuellen Kommissionierung.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Zuverlässig und ermüdungsfrei
  • 24/7 Betrieb
  • Geringe Betriebskosten
  • Höchste Picksicherheit
  • Hohe Produktivität
  • Fehlerfreie Kommissionierung
  • Unkomplizierte Inbetriebnahme und flexible Integration in bestehende Kommissionierstationen  
  • Selbstlernend mit KI
  • Individuelles Sicherheitskonzept

Alles zu Pick-By-Robot 
 

Ihr Ansprechpartner · Tom Walther
 

News

Was ist Pick-by-Robot?

Bei Pick-by-Robot handelt es sich um eine Kommissioniertechnik zur Bearbeitung von Kommissioniervorgängen – und das vollständig automatisiert. Anstelle der Kommissionierer übernimmt der Roboter alle Tätigkeiten beim Zusammenstellen von Artikeln für einen oder mehrere Aufträge. Dabei können spezielle Greifer für Kleinladungsträger (KLT) oder Einzelteile (Piece-/ Item-Picking) zum Einsatz kommen und somit volle Flexibiliät gewährleistet werden.

Unsere Partner, Integratoren & Hersteller

Sereact Logo

sereact

Embodied AI für die Robotik: Sereact wurde von Ralf Gulde (CEO) und Marc Tuscher (CTO) gegründet. Der Stuttgarter Gesamtlösungsanbieter entwickelt KI-gestützte Robotiklösungen, die in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen bei führenden Kunden in Europa und  in den USA eingesetzt werden. Die KI-Software verleiht Robotern visuelle und motorische Fähigkeiten, wodurch sie ihre Umgebung wahrnehmen und intelligente Strategien zur Durchführung einer Vielzahl physischer Aufgaben entwickeln. Von der präzisen Handhabung einzelner Objekte bis hin zur Bewältigung komplexer Logistik- und Fertigungsprozesse analysieren und lösen die Systeme unbekannte Situationen in Echtzeit. Dies ermöglicht die Erkennung von Anomalien, die Optimierung von Prozessen und die Setzung neuer Maßstäbe in Flexibilität und Effizienz für autonome Systeme.

Weiterführende Informationen auf der offiziellen sereact Webseite.

Bayer Robotics Logo

Bayer Robotics

Die Bayer GmbH & Co KG aus Wörnitz in Franken ist ein inhabergeführtes Unternehmen und agiert seit 1999 als flexibler Industriepartner rund um die Bereiche Robotik, Engineering und 3D-Vermessung mit modernstem Laserscan-Equipment. 

Weiterführende Informationen auf der offiziellen Bayer Tech Webseite.

Die Lösung im Detail

Zur weiteren Erhöhung des Automatisierungsgrad in AutoStore-Kleinteillagern wird ein Pickroboter mit KI-gestützter Bilderkennung installiert. Dieser ersetzt dort das manuelle Ein- und Auslagern von Artikeln in AutoStore-Behälter. 

 

Anstelle des Lagerarbeiters bzw. Kommissionierers, der Artikel aus dem jeweiligen Behälter oder Ladehilfsmittel nimmt (Pick-Vorgang), handelt es sich bei Pick-by-Robot um eine vollständig automatisierte Kommissioniermethode.

Die Artikel werden direkt vom Schwenkarm mit der dazugehörigen Greifertechnik aus dem Behälter gegriffen und im Zielbehälter abgelegt.

Der Pickroboter erhält seine Kommissionieraufträge vom übergeordneten Warehousemanagement-System HiLIS.

Die Hardware eines Pick-by-Robot-Systems besteht aus einem flexiblen Schwenkarm mit Saugkopf oder KLT-Greifer sowie Visions-Modul. Mit mechanischer Kraft, einfacher Programmierung, KI-Training, Geschwindigkeit, ergonomischem Design und integrierter Kamera übernimmt er sämtliche Kommissioniertätigkeiten.

Im Wareneingang übernehmen Roboter das Sortieren von Artikeln aus Rollwagen und legen sie direkt in AutoStore-Lager. Im Warenausgang entnehmen die Roboter die benötigten Artikel aus den Behältern und platzieren sie in Transportkisten für den Versand.

 

Piece/Item Pick-by-Robot 

Pick-by-Robot ist eine intelligente, KI-unterstützte Kommissionierlösung, die den gesamten Pick-Prozess automatisiert. Diese Lösung eignet sich besonders für Kommissionierstationen mit hohem Durchsatz und großer Artikelvielfalt, perfekt geeignet für den 24/7-Betrieb. Ein flexibler, schneller und präziser Roboterarm übernimmt die Kommissioniertätigkeiten und passt sich dank unterschiedlicher Greif-Tools an verschiedenste Anforderungen an. Durch die Kommunikation über unser Warehouse Management System HiLIS lässt sich das System problemlos in bestehende Intralogistikprozesse integrieren. Pick-by-Robot kann unabhängig oder in Kombination mit anderen Lager- und Kommissioniersystemen wie z. B. AutoStore® oder FTS implementiert werden.

Piece Picking

Piece Picking

KLT Picking

KLT Picking

Bin-in-Bin und Bin-out-Bin 
KLT Picking

HÖRMANN Intralogistics setzt mit seiner Bin-in-Bin und Bin-out-Bin KLT Picking Lösung neue Maßstäbe in der Automatisierung. Erstmals können komplette KLTs direkt in AutoStore-Behälter ein- und ausgelagert werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Bildverarbeitungstechnologie wird der gesamte Prozess präzise gesteuert. Für eine vollautomatisierte Kommissionierung kann die Bin-in-Bin und Bin-out-Bin KLT Picking Lösung mit einem FTS für den Warentransport kombiniert werden. Das Gesamtsystem ist flexibel adaptierbar und lässt sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren.

Videos

Item- / Piece Picking

KLT- / Bin-in-Bin Picking

Jetzt Kontakt aufnehmen

Möchten Sie Ihr automatisiertes Warenlager noch effizienter gestalten und denken über das Nachrüsten mit Cobots nach? Wir beraten Sie herstellerunabhängig über die aktuell möglichen Lösungen.

Land
Ich habe die Datenschutzbedingungen gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten einverstanden.
Protected by Spam Master