Die Fuchs Lubritech GmbH zählt zu den weltweit führenden Produzenten von Spezialschmierstoffen und Trennmitteln für alle industriellen Anwendungsbereiche wie Automobilindustrie, Maschinenbau, Bau- und Agrarwirtschaft. Das Angebot umfasst mehr als 1.000 auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmte Spezialprodukte. Am Hauptsitz in Kaiserslautern entstand ein neues Labor-, Verwaltungs- und Produktionszentrum mit einem an die Produktion angebundenen Hochregallager. Es dient als Rohmateriallager, zur Produktionsversorgung sowie als Fertigwarenlager mit angeschlossener Kommissionierzone. HÖRMANN Intralogistics realisierte als Generalunternehmer den kompletten HRL-Neubau und die dreigassige Erweiterung mit angeschlossener Fördertechnik und WMS.

Konzept

Die Lagerung von leicht- und hochentzündlichen Produkten machte ein spezielles Brandschutzkonzept erforderlich. Eingesetzt wird ein System der Brandvermeidung mittels Reduzierung des Sauerstoffgehaltes im gesamten Hochregallager. So kann eine Flamme erst gar nicht entstehen. Durch das Einblasen von Stickstoff erzielt man mit dieser Inertisierung im Lager eine sauerstoffarme Atmosphäre wie auf einem Berggipfel in 4.500 m Höhe. Für Lagergut mit einem sehr niedrigen Flammpunkt und für hochentzündliche Produkte wurde zusätzlich eine spezielle Zone im Hochregallager eingerichtet, die mit CO2 geflutet werden kann. Ein Detektionssystem überwacht diese Zone permanent und gibt im Ernstfall Warnmeldungen. Im Ex-Schutzbereich des Lagers muss unter allen Umständen eine mechanische und steuerungstechnische Funkenbildung vermieden werden. Dies betrifft in erster Linie die Regalbediengeräte, die mit speziellen ex-geschützten Antrieben und ex-geschützter Sensorik ausgerüstet sind. Wesentliche elektrische Komponenten sind außerhalb des Ex-Schutzbereichs installiert. Spezielle mechanische Komponenten im Fahrwerksbereich und an der Teleskopgabel wurden mit Materialien ausgeführt, die eine Funkenbildung verhindern. Die Steuerung der Verteilerwagen berechnet durch eine integrierte Fahrkurvenregelung die optimale Fahrkurve und ermöglicht so ruckfreies Beschleunigen und Verzögern, was besonders bei flüssig befüllten Containern und Fässern ein wichtiger Sicherheitsfaktor ist. Gleiches gilt für die Regalbediengeräte, deren selbstlernende Fachfeinpositioniersteuerung permanent die Koordinaten aktualisiert
und damit Positionierfahrten erheblich reduziert.

Ausgeklügelte Fördertechnik

Ein Palettenkreislauf verbindet als zentrales Element die unterschiedlichen Materialflussbereiche. Er dient sowohl der Warenbereitstellung für die Produktionsversorgung, der Anbindung an die Kommissionierplätze und dem Anschluss an das sechs Meter höher gelegene Niveau der Hochregalein- und -auslagerung über die Vertikalförderer. Vor dem Einlagerstich passieren die Paletten eine Schleuse mit Schnelllauftoren, um die sauerstoffreduzierte Umgebung des Lagers zu erhalten. Im Hochregallager transportiert ein Verteilerwagen die Paletten an den von HiLIS zugewiesenen Einlagerstich. Für reibungslose Abläufe der Förder- und Lagertechnik sowie eine optimierte Lagerverwaltung sorgt das HÖRMANN intra Logistics System HiLIS, das eine Schnittstelle zum bauseitigen HOST-System besitzt.

 

Bild entfernt.

 

Highlights

  • 3+3-gassiges Hochregallager: 76,9 x 45 x 25,4 m (L x B x H)
  • Elektrische und mechanische Anlagentechnik nach ATEX 94/9/EG Zone 2
  • Brandschutz-Konzept mit sauerstoff-armer Atmosphäre und CO2 Zone
  • Doppeltiefe Lagerung
  • Lagerung unterschiedlichster Ladungsträger wie Euro-, Chemie-, Fasspaletten und unterschiedlichster Materialien
  • Gemeinsame Lagerung von Verpackungen, Rohstoffen und Fertigprodukten
  • 6 automatische Regalbediengeräte in Einmastbauweise (gassengebunden) mit Teleskopgabelpaar in Ex-Schutz Ausführung
  • Anbindende Fördertechnik mit Verteilerwagen und Vertikalförderer
  • Brandschutz-Schleuse mit Schnelllauftoren
  • 20.000 Palettenstellplätze
  • Individuelle Lösung für die Kommissionierung von Palettenware und Fässern
  • HiLIS WMS

 

Bild entfernt.

„Gemeinsam mit dem HÖRMANN Intralogistics Team haben wir eine maßgeschneiderte und sichere Lagerlösung für unsere unterschiedlichen und hoch sensiblen Güter realisiert. Von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe des Hochregallagers war uns HÖRMANN Intralogistics stets ein verlässlicher Partner.”

Markus Heck
Geschäftsführer
Fuchs Lubritech GmbH