
Kommissioniersysteme für effiziente Logistik
Auf fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung reagiert auch die Logistik-Branche: Kommissioniersysteme werden bei uns exakt an die weiterentwickelten Lagertechnologien und Ihre Bedürfnisse angepasst.
Die Systeme folgen den beiden Grundprinzipien „Ware-zur-Person“ oder „Person-zur-Ware“ und können problemlos in automatisierte Prozesse integriert werden. Durch verschiedene Hilfsmittel, wie beispielsweise Pick-by-Light oder Pick-by-Voice, stehen Ihnen innovative Kommissioniertechnologien zur Verfügung, um Ihre Logistikprozesse noch effizienter zu gestalten.
Im Rahmen unserer Gesamtprojekte ist die Anpassung der Kommissioniersysteme an individuelle Logistikprozesse unserer Kunden ein wichtiger Schritt.
Was sind Kommissioniersysteme?
Die Kommissionierung zielt grundsätzlich auf die Zusammenstellung bestimmter Artikel eines Sortiments ab. Die zu pickenden Artikel können je nach Unternehmen ganz unterschiedlich sein. Das jeweils gewählte Kommissioniersystem orientiert sich auftragsspezifisch an lokalen sowie zeitlichen Vorgaben, was Entnahme, Abgabe und Bereitstellung der Artikel betrifft.
In der Regel werden Kommissioniersysteme unterteilt in Materialfluss-, Informations- oder Organisationssysteme. So werden die Informationen für die Auftragsabwicklung auf unterschiedliche Arten übertragen, beispielsweise per Datenfunk, optisch oder akustisch.
Grundprinzipien der Kommissionierung
In der Kommissionierung werden drei Lösungen unterschieden: „Person-zur-Ware“, „Ware-zur-Person“ und „Pick-by-Robot“.
Bei der Person-zur-Ware-Lösung entnimmt ein Mitarbeiter die angeforderten Artikel am Lagerplatz und stellt sie für den Auftrag sukzessive zusammen.
Bei der Ware-zur-Person-Lösung erfolgt das Bereitstellen der Artikel aus einem Kommissionierlager automatisiert mit Behältern oder Paletten. Nach der Entnahme der Artikel am Lagerplatz werden die leeren oder mit Restartikeln bestückten Behälter oder Paletten wieder zurück ins Lager transportiert und dort eingelagert.
Bei geringerem Auftragsvolumen bzw. bei Artikeln, die nicht für die automatische Lager- und Fördertechnik geeignet sind, wird in der Regel das Person-zur-Ware-Prinzip genutzt. Hier sind die Investitionskosten geringer, da Sie lediglich Palettenlager oder Bodenfläche benötigen.
Für mehr Effizienz sind jedoch Ware-zur-Person-Lösungen mit automatisierter Kommissionierung ideal. Dadurch verringern Sie lange Wegzeiten und können die Personalintensität im Lager deutlich reduzieren.
Bei Pick-by-Robot werden Kommissioniervorgänge vollkommen automatisiert durchgeführt. Anstelle Ihrer Mitarbeiter übernehmen Roboter alle Tätigkeiten bei der Zusammenstellung von Artikeln für einen bzw. mehrere Aufträge.
Die wichtigsten Kommissioniermethoden und -techniken
Es gibt zahlreiche Kommissioniersysteme, die jeweils zu unterschiedlichen Anforderungen passen. Jedes Lager ist anders, daher bedarf es individueller Lösungen. Bei HÖRMANN Logistik ist genau das unsere Aufgabe. Wir entwickeln passgenaue Kommissionierlösungen für Ihre Intralogistik [Link, sobald Unterseite online ist]. Zu den wichtigsten Kommissioniertechnologien zählen:
- Pick-by-Light
- Put-to-Light
- Pick-to-Belt
- Pick-by-Voice
- Pick-by-Vision
- Mobile Devices mit Scanner (MDE, Tablet-PC, Stapler-Terminal etc.)
Bei Pick-by-Light handelt es sich um ein Lichtsignal, das Lagerfächer und die Anzahl der zu pickenden Artikel anzeigt. Der jeweilige Kommissionierer quittiert die Warenentnahme am Lagerfach.
Put-to-Light folgt in der Regel dem Ware-zur-Person-Prinzip. Bei diesem System werden mehrere Aufträge parallel kommissioniert. Ein Lichtsignal zeigt den Auftrag für den jeweiligen Artikel an.
Pick-to-Belt ist ein Kommissioniersystem, bei dem Artikeleinheiten aus dem Lagerfach entnommen und direkt auf ein Abförderband gelegt werden – häufig mit Zuführung zum Sorter.
Sprachbasierte Kommissioniersysteme wie Pick-by-Voice erteilen dem Picker den Auftrag per Computer-Stimme über Kopfhörer. Der Kommissionierer kann die Aufträge dieser Kommissioniersysteme ebenfalls per Sprachsteuerung bestätigen.
Pick-by-Vision ist eine innovative Form der Kommissioniersysteme. Der Picker erhält die benötigten Informationen per Datenbrille in seinem persönlichen Sichtfeld. Diese Signale leiten ihn direkt zur nächsten Pickposition.
Auf speziellen Handheld-Terminals rufen Kommissionierer ihre Aufträge auf dem Display des mobilen Datenerfassungsgeräts ab. Die Artikelentnahme bestätigen die Mitarbeiter einfach per Scan.
Pick-by-Scan-Kommissioniersysteme erfolgen via Tablet-PC. Kommissionieraufträge werden von Mitarbeitern auf MDE-Geräten (Tablets) bearbeitet. Hierfür können unterschiedlichste mobile Geräte mit modernen Betriebssystemen wie Android genutzt werden. Auf dem Display werden dem Picker der Lagerplatz und die jeweils zu entnehmenden Artikel angezeigt. Zur Entnahme des gewünschten Artikels scannt der Mitarbeiter den Barcode des Lagerplatzes und/oder des Artikels. So wird eine fehlerfreie Zuordnung gewährleistet.
Die Aufgabe eines Staplerleitsystems (SLS) zur Kommissionierung ist es, die Bearbeitungsreihenfolge der Kommissionieraufträge und die Wege der Flurfördergeräte zu optimieren. Zum Staplerleitsystem gehören ein zentrales Steuermodul und via WLAN verbundene Terminals für die Flurförderfahrzeuge. Staplerleitsysteme können Sie als Komponente Ihres Lagerverwaltungssystems nutzen oder als ein daran angebundenes, eigenständiges System.
Die Vorteile moderner sprach- und lichtgesteuerter Kommissioniersysteme
Die Anwendung automatischer bzw. automatisierter Kommissioniersysteme hat zahlreiche Vorteile. Sie steigern die Leistung der Kommissionierer, da die lange Einarbeitung entfällt. Sie vereinfachen den Kommissionierprozess an sich, sodass die Produktivität im Unternehmen deutlich optimiert wird.
Insbesondere moderne Kommissioniersysteme per Licht- oder Sprachsteuerung sind eine enorme Bereicherung für effizientes Kommissionieren in Ihrem Betrieb. Durch innovatives Equipment wie Datenbrille, Headset und Sprachsteuerung haben Ihre Mitarbeiter außerdem die Hände frei, bleiben so mobil und die Verletzungsgefahr und Ermüdung werden reduziert.
Die Vorteile automatischer Kommissioniersysteme auf einen Blick:
- höhere Produktivität
- schnellere Auftragsabwicklung
- optimierte Auftragsgenauigkeit
- mehr Sicherheit am Arbeitsplatz
- verbesserter Kundenservice
Mit unserer Branchen-Expertise und jahrelangem Know-how in der Intralogistik unterstützen wir Sie mit dem Einsatz modernster Kommissioniersysteme.
Zukunftsfähige Kommissioniersysteme der HÖRMANN Logistik
HÖRMANN Logistik bietet Ihnen verschiedene Kommissioniersysteme, die je nach Bedarf als einzelne Systeme in Ihre Logistikprozesse oder als Kombination mit weiteren Lösungen integriert werden können. Mit uns als Partner erhalten Sie maßgeschneiderte Konzepte für effizientes Kommissionieren und zukunftsfähige Prozesse.