
Referenz Zerhusen
Hochflexibles Lagerkonzept mit Fertigwaren- und Formatwarenhochregallager bei Zerhusen
Die Zerhusen Kartonagen GmbH ist auf die Herstellung von Wellpapp-Verpackungen sowie kundenspezifische Sonderverpackungen spezialisiert. Am Standort in Damme verarbeiten ca. 440 Mitarbeiter rund 200 Millionen Quadratmeter Wellpappe pro Jahr, die auf der eigenen Wellpappenanlage aus 100.000 Tonnen Papier hergestellt werden. Es entstehen Faltkisten, Aufrichteschachteln, Zuschnitte oder Mehrkomponenten-Verpackungen. Das starke Produktionswachstum von Zerhusen machte eine Erhöhung der Lagerkapazitäten erforderlich. HÖRMANN Intralogistics erstellte ein hochflexibles Logistikkonzept und realisierte als Generalunternehmer das dreigassige Hochregallager (HRL 1), dessen Verlängerung und Erweiterung (HRL 2) ein zweigassiges Formatwarenlager sowie jeweils die anbindende Fördertechnik.

Konzept
Alle Komponenten bei Zerhusen basieren auf dem, speziell für die spezifischen Eigenschaften der Wellpappe entwickelten, HÖRMANN Intralogistics Lagerkonzept. Dieses ist für das geringe Gewicht und das große Volumen von Wellpappe maßgeschneidert.
Das relativ geringe Gewicht erlaubt den gleichzeitigen Transport mehrerer Ladeeinheiten bei der Ein- und Auslagerung. Mit einem Einlager- oder Auslagerzyklus eines Regalbediengerätes (RBG) können bis zu drei gleiche Paletten ein- oder ausgelagert werden. Die Anzahl der gleichzeitig transportierten Ladeeinheiten richtet sich nach der Größe der Packstücke. Dazu wird jede Ladeeinheit nach der Konturenkontrolle am Ende der Produktion millimetergenau vermessen.
Innovatives Sorter-Konzept
Die größten Packstücke werden einzeln ein- und ausgelagert, mittlere Größen als Pärchen und kleine Ladeeinheiten als Triple. Ein innovativer Sorter fast dazu gleiche Palettentypen in Pärchen oder Triple zusammen, um so eine hocheffektive Nutzung der Anlagenkapazität zu ermöglichen. In mehreren Pufferbahnen des Sorters werden die Ladeeinheiten solange gepuffert, bis das Pärchen oder Triple komplettiert werden kann.
Am Einlagerstich des Hochregallagers werden die Ladeeinheiten mit einer ausgeklügelten Technik exakt ausgerichtet und dann an die RBG übergeben. Diese steuern das Lagerfach mittels Fachfeinpositionierung punktgenau an. Je nach Größe werden die Paletten 1- bis 3-fach tief eingelagert. Alle RBG arbeiten mit dem HiLIS Eco-Powermanagementsystem, das durch intelligenten Energieausgleich bis zu 25 % des Energieverbrauchs einspart.

Highlights
Bau und Verlängerung dreigassiges Hochregallager HRL 1 für die Lagerung von Fertigware
- Erste Baustufe dreigassiges Hochregallager: 125 m x 30 m x 38 m (L x B x H)
- 15.435 Palettenstellplätze
- Hochregallager nach Verlängerung: 155 m x 30 m x 38 m (L x B x H)
- 20.600 Palettenstellplätze
- 3 Regalbediengeräte in Einmast-Bauweise mit Teleskopgabel und Kettenförderer
- Palettenlagerung 1- bis 3-fach tief
- Single, Pärchen oder Triple Palettentransport
- Flexible Ladeeinheiten-Größe bis zu 3,1 x 1,7 x 1,95 m (L x B x H)
- Direkte Anbindung an Produktion und Versand
- Erweiterungsbau ohne Beeinträchtigung des Tagesbetriebs
Verdopplung des dreigassigen Hochregallagers für die Lagerung von Fertigware HRL 2
Das neue Hochregallager 2 schließt nördlich an das bestehende dreigassige Hochregallager 1 an und ist fördertechnisch an die Produktion angebunden. Ein zweiter Verteilerwagen ermöglicht den erhöhten Materialfluss in Richtung Versand. Das WMS HiLIS wurde ebenfalls neu konfiguriert.
- Dreigassiges Hochregallager: 155 x 31 x 38 m (L x B x H)
- 22.000 Palettenstellplätze
- 3 Regalbediengeräte in Einmast-Bauweise mit Teleskopgabel und Kettenförderer
- Palettenlagerung 1- bis 3-fach tief
- Single, Pärchen oder Triple Palettentransport
- Schonendes Handling
- Flexible Ladeeinheiten-Größe wie im HRL 1
- Direkte Anbindung an Produktion und Versand
Zweigassiges Formatwarenlager – Transport und Lagerung ohne Unterpalette
Das zweigassige Formatlager wurde in einer bestehenden Halle errichtet, um Formatstapel mit unterschiedlichsten Abmessungen zwischenzulagern, bis sie in der Verarbeitung benötigt werden. Transport und Lagerung der Stapel erfolgt ohne Ladungssicherung und Unterpalette.
- Zweigassiges Formatlager: 59,5 x 18 x 10,8 m (L x B x H)
- Bis zu 752 Stapel-Stellplätze
- 2 Zweimast-Regalbediengeräte mit 11-zinkigen Teleskopgabeln
- 1 - 4 Stapel pro Fach, einfachtief
- Maximales Stapelgewicht: 3.000 kg
- Flexibles Handling verschiedenster Abmessungen, max. 3,73 x 2,62 x 1,85 m (L x B x H)
- Just-in-time Versorgung der Verarbeitung

Besonders beeindruckt hat mich die kurze Anlaufphase des neuen HRL. Nach weniger als 6 Wochen lief das System bereits unter Volllast im 3-Schichtbetrieb. Die angenommenen rechnerischen Ausund Einlagerungswerte wurden sogar übertroffen. Detaillierte Planung und eine störungsfreie Bauphase waren dafür ausschlaggebend. Ich bin glücklich, dass wir uns für HÖRMANN Intralogistics entschieden haben.
Roland Zerhusen
Geschäftsführer, Zerhusen Kartonagen GmbH