Mit Hightech-Anlagen, die weltweit zu den schnellsten zählen, produziert Progroup im Kerngeschäft Wellpappformate. Eine eigene Papierproduktion und eigene Dienstleistungsgesellschaften leisten Prozessoptimierung an 12 Standorten in Europa. Stark expandierend und hoch spezialisert arbeitet Progroup seit vielen Jahren mit HÖRMANN Intralogistics zusammen, um zukunftsgerechte Intralogistik-Konzepte zu realisieren.

HÖRMANN Intralogistics – Referenz progroup

Automatisches Hochregal-Kanallager in Schüttorf, Deutschland

In Schüttorf/Niedersachsen errichtete Progroup das größte und modernste Wellpappenformatwerk Europas mit einer Wellpappenanlage von 3,30 m Arbeitsbreite, einer Geschwindigkeit von bis zu 400 m/min und einer Produktionsmenge von 140.000 t/a. Zwischen der CIM-gesteuerten Wellpappenproduktion (Computer Integrated Manufacturing System) und dem Versand installierte HÖRMANN Intralogistics ein Hochregallager mit Pufferfunktion.

Die auf der WPA produzierte, aufeinandergeschichtete Wellpappe wird sofort abtransportiert, auftragsbezogen und je nach Format auf bis zu drei Unterpaletten aufgesetzt, ladungsgesichert und im Hochregallager zwischengespeichert. Vor der Einlagerung werden die Ladeeinheiten vermessen, zentriert und ausgerichtet. In Abhängigkeit von vorgegebenem Auslagertermin und Auftragszugehörigkeit entscheidet HiLIS, wo das Ladegut eingelagert wird.

Highlights

  • 3-gassiges Hochregal-Kanallager mit 13 Ebenen und 13.000 Stellplätzen
  • 3 hochdynamische Regalbediengeräte in Einmastbauweise mit einer Hubgeschwindigkeit von bis zu 2 m/s und variablen Beschleunigungswerten
  • Automatisches Handling nahezu aller Stapelabmessungen (max. Abmessung von 2,5 x 1,8 x 2,2 m, mit max. 3 Unterpaletten oder palettenlos)
  • Spezielle Kanalfahrzeuge für Längs- oder Quereinlagerung von Wellpappenstapeln
  • Intelligente Pärchenbildungsstrategien mit dem HiLIS Warehouse Management System
  • Logische Quadrantenverwaltung des Lagers zur Leistungsoptimierung
  • Millimetergenaue Verwaltung und Positionierung der Stapel in den Kanälen zur optimalen Volumennutzung
  • Kürzeste Bereitstellungszeiten und flexible Beladung von ca. 100 LKW pro Tag
  • Ein-/Auslagerleistung von 120 / 150 Einheiten pro Std.
  • Betriebszeit von 24 Std./Tag und 7 Tagen/Woche

 

HÖRMANN Intralogistics – Referenz progroup

 

Automatisches Hochregal-Kanallager in Offenbach, Deutschland

Am Progroup Standort in Offenbach entstand in neuer rekordverdächtiger Bauzeit von nur neun Monaten ein hochmodernes Wellpappenformatwerk für die Herstellung von Schwerwellpappe. Um größtmögliche Flexibilität hinsichtlich Maschinenauslastung und verschnittoptimierter Produktion zu gewährleisten, entschied man sich auch hier für ein dreigassiges Hochregallager in Kanaltechnik.

Highlights

  • Hochdynamische Regalbediengeräte mit 2 Kanalfahrzeugen für Großformate mit einer Hubgeschwindigkeit von bis zu 2,0 m/s
  • Kamerabasiertes Feinpositionierungssystem mit Teach-in-Funktion
  • Millimetergenaue Verwaltung und Positionierung der Stapel in den Kanälen zur optimalen Volumennutzung
  • Einlagerung von Formaten von 1,2 x 0,8 m bis 4,2 x 2,5 m
  • Großformatige Stapel werden auf bis zu 9 Unterpaletten aufgesetzt

 

Automatisches Hochregal-Kanallager in Strykow, Polen

Bei Progroup in Strykow errichtete HÖRMANN Intralogistics ein Hochregallager in Kanaltechnik als Puffer zwischen der Wellpappenherstellung und dem Versand. So kann höchst verschnittoptimiert produziert und die Kunden just-in-time beliefert werden.

Highlights

  • 3-gassiges Hochregal-Kanallager mit 13.000 Stellplätzen
  • 3 hochdynamische Regalbediengeräte
  • Spezielles Kanalfahrzeug für den Transport mit bis zu drei Unterpaletten oder palettenlos
  • Millimetergenaue, kamerabasierte Fachfeinpositionierung mit Teach-in-Funktion
  • Handling und Lagerung unterschiedlicher Formate mit und ohne Unterpalette
  • Ein-/Auslagerleistung 120 / 150 Einheiten pro Std.
  • Mittlere Verweildauer im Lager weniger als 24 Stunden
  • Direkte Verladung der Stapel von der Fördertechnik in die Lkw

 

Automatisches Hochregallager in Ellesmere Port, Großbritannien

Eine Besonderheit des Intralogistik-Konzeptes bei Progroup in Ellesmere Port ist die Kombination von umreiften Wellpappformaten auf Palette und nicht umreiften Wellpappformaten ohne Unterpalette. Unterschiedliche Fachtypen im Hochregallager ermöglichen eine voll flexible und volumenoptimale Belegung mit Packeinheiten in unterschiedlichsten Kombinationen.

Highlights

  • 4-gassiges Hochregallager: 96,7 x 48,2 x 33 m (L x B x H)
  • 4 Regalbediengeräte in 2-Mast-Konstruktion
  • 2 RBG mit 1 Lastaufnahmemittel – Pärchenfaktor 100 %
  • 2 RBG mit 2 Lastaufnahmemittel – Packeinheiten in Tripeln
  • Stellplatzkapazität ca. 14.436 Paletten
  • Transport und Lagerung unterschiedlicher Formate mit und ohne Unterpalette
  • Kamerabasierte Fachfeinpositionierung

 

Automatisches Hochregallager in Eisfeld / Thüringen, Deutschland

Highlights

  • 3-gassiges Hochregallager: 89,9 x 37,1 x 35 m (L x B x H)
  • 2 Regalbediengeräte mit 6 Teleskopgabeln
  • 1 Regalbediengerät mit 3 Teleskopgabeln
  • Stellplatzkapazität ca. 10.563 Paletten
  • Transport und Lagerung unterschiedlicher Formate mit und ohne Unterpalette
  • Intelligente, volumenoptimierte Lagerstrategien mit HiLIS
  • Kamerabasierte Fachfeinpositionierung
HÖRMANN Intralogistics – Referenz progroup
Gemeinsam mit HÖRMANN Intralogistics haben wir erstmalig in der Wellpappenbranche ein vollautomatisches Hochregallager mit direkter Online-Anbindung an die Wellpappenanlage realisiert. So entstand ein wegweisendes, durchgängig vollautomatisches Intralogistik-Konzept von der Wellpappenproduktion bis zur Zwischenpufferung im HRL und der LKW-Beladung.

Jürgen Heindl
Vorstandsvorsitzender, Progroup AG