30. Deutschen Materialfluss-Kongress
-    •    TU München, Garching

30. Deutscher Materialfluss-Kongress

HÖRMANN Intralogistics auf dem 30.Deutschen Materialfluss-Kongress 2023!

von 23.-24.März 2023 in der TU München!

Logistik Becker Schoell

AutoStore® Anlage für Becker Schoell AG - Heimtiernahrung

Zur Optimierung der bestehenden Intralogistikprozesse wurde die PROLOG-TEAM Logistik- und Organisationsberatung von Becker Schoell beauftragt, ein optimales Gesamtkonzept zu entwickeln und im laufenden Betrieb umzusetzen. Auf Basis der erarbeiteten Gesamtkonzeption und einer breit angelegten Marktausschreibung wurde die HÖRMANN Logistik GmbH als GU ausgewählt und damit beauftragt für dieses Teilprojekt mehrere Anlagen-Simulationen durchzuführen, um die AutoStore®-Systemkonfiguration ideal und auf die Zukunft auszurichten.

2022

Erweiterung des AutoStore® Kleinteilelagers für SportOkay.com in Innsbruck und SAFELOG AGV Lösung für Sperrgut

Das e-Commerce Unternehmen Sport Okay GmbH bietet als Spezialist für alpine Bekleidung und Sportausrüstung in ihrem Onlineshop www.sportokay.com über 200 Top-Marken an. Einzigartig weltweit ist die 3D Ansicht, mit der man seinen Artikel im Onlineshop anschauen und begutachten kann! Zehntausende zufriedene Kunden in Deutschland, Österreich, Italien und weiteren 15 Ländern lassen sich von den Sport-Spezialisten im Herzen der Alpen beliefern. Aufgrund der sehr positiven Entwicklung des Onlineshops hat SportOkay.com in Innsbruck in den Neubau eines Logistikzentrums investiert, in dem als zentrales Kommissioniersystem ein vollautomatisches Kleinteilelager System zum Einsatz kommt. Mit seinem AutoStore®-Konzept hat HÖRMANN Intralogistics überzeugt und die Anlage als Generalunternehmer realisiert und erhielt im Frühjahr 2021 den Auftrag zur Erweiterung.

Innovativ ist auch die AGV-Lösung der SAFELOG GmbH, die die Kommissionierplätze vollautomatisch mit Sperrgut-Ware, z.B. Snowboards, Ski oder ähnliches, aus dem im Untergeschoss liegenden Regallager versorgt.

HÖRMANN Intralogistics plant zweite Erweiterung für Giesswein

Zweite Erweiterung für das AutoStore® Lager bei Giesswein Walkwaren in Österreich

Am Standort in Brixlegg realisierte HÖRMANN Intralogistics zur Unterstützung des stetig wachsenden Online-Shop-Geschäftes und des stationären Handels in einer bestehenden Lagerhalle ein maßgeschneidertes AutoStore® System als Fertigwarenlager. Jetzt erfolgt bereits die zweite Erweiterung.

AutoStore® System für ALBACH

AutoStore® Lager beim Hacker- und Maschinenbau-Spezialist ALBACH

Das Familienunternehmen ALBACH Maschinenbau AG aus dem oberbayerischen Menning hat sich weltweit auf den Bau von Hackern sowie komplexe Sonderkonstruktionen im Maschinenbau spezialisiert. Im Segment der selbstfahrenden Hacker ist der Betrieb mit rund 220 Mitarbeitern Marktführer. Am Produktionsstandort in Langquaid errichtet HÖRMANN Intralogistics in einer bestehenden Lagerhalle ein AutoStore® System zur Lagerung von Kleinbauteilen.

HÖRMANN Intralogistics realisiert dritte Erweiterung für HEIDERBECK Käsespezialitäten

Dritte Erweiterung für die gekühlten Käsespezialitäten im AutoStore® System mit Multi-Order-Picking bei Heiderbeck in Olching.

Die Heiderbeck GmbH im bayerischen Olching ist eine im deutschen Markt erfolgreiche Vertriebsgesellschaft für hochwertige Käsespezialitäten und gekühlte Feinkostprodukte. Kaum ein anderer deutscher Käsefachvermarkter verfügt über ein derart umfangreiches und qualifiziertes Käsesortiment. Im angrenzenden, modernen Feinkost Outlet kann man auf rund 80 Quadratmetern nach Herzenslust internationale Käse- und Feinkostspezialitäten probieren und sich inspirieren lassen. Für die Lagerung von Käsespezialitäten hat HÖRMANN Intralogistics in einer bestehenden, gekühlten Lagerhalle ein AutoStore® System mit dem maßgeschneiderten Warehouse Management System HiLIS AS und Multi-Order-Pickplätzen errichtet und dieses jetzt bereits in der dritten Ausbaustufe erweitert. Also - auf nach Olching zum Käsekosten!

HÖRMANN Intralogisics Logo

Die Zukunft beginnt jetzt – mit dem neuen Geschäftsbereich HÖRMANN Intralogistics

Neu und doch bewährt! Wir freuen uns, dass HÖRMANN Logistik jetzt innerhalb der HÖRMANN Gruppe Teil des neuen Geschäftsbereichs HÖRMANN Intralogistics ist. Dieser bündelt die verschiedenen Geschäftsaktivitäten in den Segmenten Intralogistik und Services, um unsere Kunden noch besser bei ihren heutigen und zukünftigen Anforderungen zu unterstützen. HÖRMANN Intralogistics setzt auf die, über Jahrzehnte hinweg entwickelten, Kernkompetenzen in Automatisierung und IT sowie die in vielen Referenzanlagen nachgewiesenen Erfahrungen als Generalunternehmer zur Errichtung von schlüsselfertigen Materialflusslösungen, als Produktlieferant für Fördertechnik und als Anbieter von neuen Robotik-Anwendungen sowie Industrieservices. Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft.

Nitras Logo

Erweiterung des AutoStore® Kleinteilelagers bei NITRAS Safety Products in Bedburg

Dem bestehenden AutoStore®-Kleinteilelager bei NITRAS Safety Products wurden folgende Erweiterungen implementiert:

  • Aufstockung der Behältergesamtkapazität auf 21.000 Behälter
  • Implementierung 7 weiterer Roboter mit Ladestationen
  • 1 zusätzlicher Carousel Port
CAJA Robotics Logo

HÖRMANN Logistik und Caja Robotics verkünden ihre Partnerschaft

HÖRMANN Logistik, der in München ansässige, erfolgreiche Intralogistik-Generalunternehmer für innovative Warehouse Management Systeme und Caja Robotics, ein führendes Unternehmen für Robotics und flexible Ware-zum-Mann Lösungen in der Kommissionierung, haben zum Start der LogiMAT ihre Partnerschaft verkündet.

Intralogistik als Wachstumssäule

Intralogistik als Wachstumssäule

HÖRMANN Gruppe etabliert einen neuen Geschäftsbereich, der sich auf der LogiMAT präsentiert.

35 Jahre HÖRMANN Logistik Jubiläum

Wir feiern 35. Geburtstag!

Vor genau 35 Jahren begann HÖRMANN Logistik seine Geschichte zu schreiben. Heute blicken wir zurück auf über 120 zufriedene Kunden aus 20 Branchen, über 250 realisierte Projekte und auf ein 90-köpfiges, hochprofessionelles Team!

Was waren die Erfolgsfaktoren in diesen 35 Jahren?

Im Wesentlichen sind Sie es, unsere Mitarbeiter, die mit ihrem Engagement, Ihrem Knowhow und mit Ihrem Ehrgeiz die Projekte gewonnen und erfolgreich realisiert haben. Sie sind das echte Kapitel unserer Firma.

Dann gehören natürlich unsere Kunden dazu, die unsere Arbeit schätzen, uns die Treue halten und die uns vielfach auch weiterempfehlen. Gute Referenzen kommen von zufriedenen Kunden und das ist uns wichtig.

Nur, wenn ein eingespieltes Team mit fachlicher Expertise und Leidenschaft miteinander agiert, stetige Erfolge erzielt und mit zufriedenen Kunden zusammenarbeiten darf, lässt sich ein Unternehmen über so viele Jahre fortführen.

Unsere Motivation ist dabei immer unsere Technik-Begeisterung, der Erfolg unserer Kunden sowie ein partnerschaftliches Miteinander. Und damit blicken wir in die Zukunft und bedanken uns bei all unseren Kunden und Partnern für die gelungene und vertrauensvolle Zusammenarbeit – und natürlich bei jedem einzelnen Mitarbeiter, der seinen Beitrag zum Erfolg der HÖRMANN Logistik geleistet hat.

Da bleibt uns nichts weiter übrig, als ein bisschen zu feiern und die Korken knallen zu lassen!

Danke & Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team

dbl eggers Textilpflege GmbH Logo

Neues AutoStore® Lager für die Eggers Textilpflege GmbH in Bückeburg

Seit mehr als 130 Jahren kümmert sich das mittelständische Familienunternehmen Eggers Textilpflege GmbH, als Vertragswerk der Deutschen Berufskleider Leasing GmbH, um individuellen Textilservice. Am Standort in Bückeburg wird in einer neuen Lagerhalle ein innovatives AutoStore® System für die Lagerung von Kleinteilen errichtet.

Mit seinem individuellen Konzept, das besonders schnelles und sicheres Kommissionieren ermöglicht, konnte HÖRMANN Logistik überzeugen und hat den Realisierungsauftrag erhalten.

 

Logistik Becker Schoell

AutoStore® Anlage für Becker Schoell AG - Heimtiernahrung

Zur Optimierung der bestehenden Intralogistikprozesse wurde die PROLOG-TEAM Logistik- und Organisationsberatung von Becker Schoell beauftragt, ein optimales Gesamtkonzept zu entwickeln und im laufenden Betrieb umzusetzen. Auf Basis der erarbeiteten Gesamtkonzeption und einer breit angelegten Marktausschreibung wurde die HÖRMANN Logistik GmbH als GU ausgewählt und damit beauftragt für dieses Teilprojekt mehrere Anlagen-Simulationen durchzuführen, um die AutoStore®-Systemkonfiguration ideal und auf die Zukunft auszurichten.

EuroCIS 2022 HÖRMANN Logistik
-    •    Düsseldorf

HÖRMANN Logistik auf der Messe des Neu-Gedachten und Neu-Gemachten!

Besuchen Sie uns auf der EuroCIS 2022 und erleben Sie mit HÖRMANN Logistik GmbH die innovative Strategie zur Erfüllung von Onlinebestellungen "Micro-Fulfillment" an unserem Messestand D26 /Halle 10!

Wir treiben Entwicklungen voran und freuen uns Ihnen diese vorstellen zu dürfen!

 

Weitere Informationen

 

Jetzt Termin vereinbaren

 

Die Rondo Ganahl Aktiengesellschaft ist ein traditionsreiches österreichisches Familienunternehmen mit 220-jähriger Geschichte. Das Kerngeschäft der international tätigen Wellpappe-Spezialisten ist die Herstellung von Wellpappe-Verpackungen, Wellpappe-Rohpapieren sowie die Sammlung von Papier und Verpackungen. Das Wellpappewerk im österreichischen Frastanz (Vorarlberg) produziert Wellpappe-Rohpapiere auf der Basis von 100% Altpapier und nimmt mit weißen und geflammten Testliner-Sorten eine führende Rolle in den Hauptmärkten Deutschland und Österreich ein. Für die Lagerung von Fertigware hat HÖRMANN Intralogistics ein neues Hochregallager mit automatischer Produktionsanbindung und Versandbereich errichtet, das von der Gutweniger Logistik GmbH geplant wurde.

HÖRMANN Intralogistics – Referenz rondo

 

 

 

HÖRMANN Intralogistics – Referenz rondo

 

Konzept

In dem neuen 8-gassigen Hochregallager (HRL) werden unterschiedlichste Palettenformate aus Holz oder Kunststoff gelagert. Dabei dient das HRL zur Produktionsentsorgung, zur Andienung und Entsorgung der Kommissionierbereiche, zur Einlagerung von Handelsware und zur Auslagerung von Versandware.

Die Paletten sind artikelrein beladen, wobei in den Gassen 1-7 die kleineren Palettenformate eingelagert werden, die mit je einem Kanalfahrzeug transportiert werden. In Gasse 8 arbeitet ein spezielles Regalbediengerät mit vier Teleskopgabelzinken, das Großformate mit einer Länge von bis zu 3,1 m ein- und auslagern kann. Die Paletten aus der Produktion werden von dort über eine Fördertechnikbrücke Richtung Hochregallager transportiert. Die zur Kommissionierung benötigte Ware wird in Auftrags-Reihenfolge abgearbeitet. Dazu lagern die Regalbediengeräte (RBG) der Gassen 1-7 die Ware im Erdgeschoss aus und dienen sie dann am RBG 8 an, welches die Paletten ins Obergeschoss befördert und dort an die Fördertechnik zu den Kommissionierbereichen übergibt.

Für die Versandbereitstellung wählt das WMS HiLIS die erforderlichen Paletten clever in der richtigen Auslagerreihenfolge und erzielt so eine optimale Lagerleistung. Die Paletten werden von den RBGs ausgelagert und an den acht Verladebahngruppen mit je zwei Spuren bereitgestellt. Jeder Tour (LKW) wird von HiLIS eine Verladebahngruppe zugeordnet. Mittlere und breite Paletten belegen beide Spuren, kleinere Paletten nur eine Spur.

 

HÖRMANN Intralogistics – Referenz rondo

Das Hochregallager arbeitet parallel zu den Betriebszeiten des Wellpappenwerks an 6 Tagen die Woche, rund um die Uhr.  Die Anlagenleistung wurde auf die Anforderungen der Produktionsentsorgung, der Kommissionier-versorgung und der Versandleistung ausgelegt. Die Lagerverwaltung und –steuerung erfolgt mit dem bewährten Hörmann intra Logistics System HiLIS, das mit dem Kundensystem über Schnittstelle kommuniziert. Durch das HiLIS ECO-Powermanagementsystem sparen die Regalbediengeräte durch intelligenten Energieausgleich bis zu 25% des Energieverbrauchs.

Highlights

  • 8-gassiges Hochregallager 74 x 70 x 29 m (L x B x H)
  • 7 Regalbediengeräte mit je einem batteriebetriebenen Kanalfahrzeug
  • 1 Regalbediengerät für Großformate mit vier Teleskopgabelzinken
  • Stellplatzkapazität ca. 20.000 Paletten
  • Max. Einlagerleistung 180 Paletten pro Stunde
  • Max. Auslagerleistung 25 Paletten pro Stunde
HÖRMANN Intralogistics – Referenz rondo
StrongPoint Logo

HÖRMANN Logistik verkündet Partnerschaft mit StrongPoint

HÖRMANN Logistik hat mit StrongPoint ASA, einem führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel, eine Vereinbarung unterzeichnet, um Lebensmitteleinzelhändlern AutoStore®-Micro-Fulfillment-Lösungen in den kombinierten Regionen DACH, Skandinavien und Baltikum anzubieten.

Dadurch erhalten die Lebensmitteleinzelhandelskunden von StrongPoint in den nordischen und baltischen Ländern zusätzlichen Implementierungssupport von HÖRMANN Logistik. StrongPoint unterstützt HÖRMANN Logistik mit Lebensmitteleinzelhandels-Know-how für maßgeschneiderte Micro-Fulfillment-Implementierungen in der DACH-Region.

HÖRMANN Logistik ist seit 2013 Vertriebspartner von AutoStore® und hat mehr als 35 AutoStore®-Lösungen in Deutschland und Österreich implementiert. StrongPoint wurde 2021 zum Distributor von AutoStore®-Micro-Fulfillment-Lösungen in Skandinavien und im Baltikum mit Schwerpunkt auf dem Lebensmitteleinzelhandel.

Als einer der weltweit führenden Hersteller auf dem Sektor der Verpackungstechnologie entwickelt die Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG qualitativ hochwertige und intelligente Verpackungsmaschinen. Mit Innovationskraft und Premiumqualität hat sich Theegarten-Pactec auf kleinstückige Artikel in der Food- und Nonfoodbranche spezialisiert. Am Firmensitz in Dresden sollte ein leistungsfähiges automatisches Kleinteilelager zur Versorgung der Montage von Verpackungsmaschinen entstehen. HÖRMANN Intralogistics hat für die speziellen räumlichen Gegebenheiten und die Materialflussanforderungen eine AutoStore®-Lösung realisiert.

HÖRMANN Intralogistics – Referenz Theegarten

Konzept

Am Wareneingang erfolgen die Kontrolle und die Erfassung der angelieferten Ware. Die Mengen für die AutoStore®-Lagerung werden an den AutoStore®-Kommissionierplätzen bereitgestellt. Sobald in einem AutoStore®-Behälter ein Platz frei wird, lagert der Kommissioniermitarbeiter einen Artikel ein und bucht diesen in den am Kommissionierplatz bereitstehenden, offenen AutoStore®-Behälter.

So werden bis zu 60 Artikel pro Stunde eingelagert und ein kontinuierlich hoher Behälterfüllgrad garantiert. Gleichzeitig bleibt so die Anzahl der Behälterbewegungen minimal. Bei Bedarf können für eine Einlagerung auch passende AutoStore®-Behälter aktiv angefordert werden. Dabei wird vom LVS-System der AutoStore®-Behälter ausgewählt, der das entsprechende Volumen frei hat, das Zulagergewicht aufnehmen kann und am schnellsten abrufbar ist.

 

HÖRMANN Intralogistics – Referenz Theegarten

 

Intelligente Algorithmen optimieren die Warenbewegungen

Insgesamt umfasst das AutoStore®-Lager von Theegarten-Pactec gut 14.000 Behälter, 6 Roboter und 3 Einlager-/Kommissionierarbeitsplätze. Alle Warenbewegungen innerhalb des AutoStore®-Systems finden in einem selbstoptimierenden Prozess statt. Mit Hilfe eines intelligenten Algorithmus beginnen die Umschichtungen innerhalb eines Stapels rechtzeitig vor dem Transport des betreffenden Behälters zur Kommissionierung. Gleichzeitig sinken Behälter mit weniger häufig benötigten Artikeln stetig weiter nach unten, während Artikel mit häufigen Zugriffen permanent oben stehen bleiben. So können die Kommissioniermodule optimal und ohne Wartezeiten für ca. 90 Vorgänge pro Stunde mit Behältern versorgt werden.

 

HÖRMANN Intralogistics – Referenz Theegarten

SAFELOG Logo neu

Innovative Intralogistiklösungen - HÖRMANN Logistik und SAFELOG geben Partnerschaft bekannt

Die ständig wachsende Anzahl an Artikeln sowie immer höhere Anforderungen an schnelle und effiziente Kommissionierung stellen die klassische Lagerlogistik vor neue Herausforderungen. Für die platzsparende, hochdynamische Lagerung und Bereitstellung von Kleinteilen bietet HÖRMANN Logistik mit den AutoStore® Lösungen maßgeschneiderte Anwendungen. Gemeinsam mit SAFELOG wird das Angebot nun durch innovative Produkte und leistungsstarke, zukunftsgerechte Materialflussideen erweitert. In einer ersten Kooperation wurde bei einem gemeinsamen Kunden die Pickzone eines AutoStore® Lagers durch einen AGV-Shuttlebetrieb an die Verpackungsanlage angebunden.

HÖRMANN Logistik Logo

Same Day Fulfillment in Kundennähe – Individuelle Systeme für den E-Commerce

Mit AutoStore® bietet HÖRMANN Logistik ein innovatives System zur automatischen Lagerung und Kommissionierung in Micro-Fulfillment Centern. Durch seinen modularen Aufbau kann AutoStore® schnell und einfach installiert und jederzeit individuell erweitert werden. Die ultrahohe Lagerdichte und Verfügbarkeit machen AutoStore® zur idealen Lösung für Micro- Fulfillment Center. Micro-Fulfillment kann in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden, darunter Fashion, Lebensmittel, Sportartikel, Elektronik und vieles mehr.

Mehr Infos hier

Das nächste Level der Warehouse Automation – Effizienter Kommissionieren mit Künstlicher Intelligenz

Durch das starke Wachstum des e-commerce und immer höhere just-in-time Anforderungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen in der Intralogistik. Wurden Materialfluss und Produktionslogistik über die letzten Jahre zunehmend automatisiert, so überwiegt in der Kommissionierung nach wie vor der manuelle „Griff in die Kiste“. Wie man Kommissionierstationen mit hohem Durchsatz, großer Artikelvielfalt und 24/7 Betrieb optimieren kann, dazu bietet HÖRMANN Logistik gemeinsam mit seinem Partner robominds eine ausgeklügelte, produktive und KI-gestützte Pick-by-Robot Lösung.