Großes AutoStore®-System für den Neubau eines Logistikzentrums

Auftragseingang für ein AutoStore®-System für den Neubau eines Logistikzentrums in Süddeutschland. 45 Roboter und 50.000 Behälter beinhaltet das AutoStore®-System, und es wird für die Lagerung und Kommissionierung von Kleinteilen genutzt.

Der Auftrag beinhaltet neben AutoStore® auch die zu- und abführende Fördertechnik sowie Kartonaufricht- und Verschließmaschinen. Eine der Besonderheiten in diesem System ist, dass an zwei Ports mit Robotern kommissioniert wird.

Das System geht Ende 2018 in Betrieb.

AutoStore® Kleinteilelager für SportOkay.com in Innsbruck

Das e-Commerce Unternehmen Sport Okay GmbH bietet als Spezialist für alpine Bekleidung und Sportausrüstung in ihrem Onlineshop www.sportokay.com über 200 Top-Marken an. Einzigartig weltweit ist die 3D Ansicht, mit der man seinen Artikel im Onlineshop anschauen und begutachten kann!

Zehntausende zufriedene Kunden in Deutschland, Österreich, Italien und weiteren 15 Ländern lassen sich von den SportSpezialisten im Herzen der Alpen beliefern. Aufgrund der sehr positiven Entwicklung des Onlineshops wird SportOkay.com in Innsbruck in den Neubau eines Logistikzentrums investieren, in dem als zentrales Kommissioniersystem ein vollautomatisches Kleinteilelager System zum Einsatz kommt.

Mit seinem AutoStore®-Konzept hat HÖRMANN Logistik überzeugt und den Auftrag zur Realisierung der Anlage erhalten.

AutoStore® Kleinteilelager für Tochter der Window Fashion AG in Plauen

LYSEL®, die europäische Tochter der in der Schweiz ansässigen Window Fashion AG, bietet Sonnenschutzlösungen nach Maß und fertig konfektionierte Fensterdekoration an. Für die Lagerung und Kommissionierung des Artikelsortiments für www.heimtextilien.com und andere Kunden aus dem Bereich Onlinehandel soll am Standort der Außenstelle Deutschland in Plauen in einer bestehenden Lagerhalle ein AutoStore® Kleinteilelager errichtet werden.

HÖRMANN Logistik hat den Auftrag für die Realisierung dieses automatischen Kleinteilelagers erhalten.

Für die maßgeschneiderte Auslegung des AutoStore®-Systems wurden bei der Planung von HÖRMANN Logistik mehrere Anlagensimulationen durchgeführt. Die Kundenanforderungen der Window Fashion AG und LYSEL® führten zusammen mit den Simulationsergebnissen zu einer Systemkonfiguration mit ca. 2.000 Behältern der Größe 649 mm x 449 mm x 330 mm (L x B x H) auf 12 Ebenen. 2 Roboter mit 2 Roboter-Ladestationen sorgen für die Ein- und Auslagerung der Artikel, die den  Carousel-Port (Wareneingang und Kommissionierung) bedienen.

Für eine Erweiterung auf ca. 3.250 Behälter ist ein zusätzlicher Carousel-Port bereits eingeplant. Weitere Roboter können ebenfalls nach Bedarf implementiert werden.

HÖRMANN Logistik mit eigenem Projekt Management Office

Anfang des Jahres 2018 wurde bei HÖRMANN Logistik ein Projekt Management Office (PMO) als zentrale Stabstelle in die Organisation eingeführt. Das Project Management Office ist die zentrale Stelle bei HÖRMANN Logistik zur Steuerung des Projektmanagements und zur Pflege des Projektmanagementsystems. Dabei unterstützt es alle Projekte und liefert Hilfsmittel wie Projektvorlagen, Standards und Richtlinien an alle Projektleiter.

Die Hauptaufgaben des PMO sind:

  • Sicherstellen von einheitlichen PM-Standards und Qualität
  • Operative Unterstützung der Projektleiter und Projektteams
  • Zentrale Koordination aller Projekte und Ressourcen
  • Steigerung der Effektivität und Effizienz
  • Coaching und Training rund ums Projektmanagements

Mit dieser neuen und zentralen Stelle investiert die HÖRMANN Logistik zusätzlich in die Qualität des Projektmanagements und seinen Mitarbeiter mit dem Ziel die bereits sehr hohe Kundenzufriedenheit zu toppen.

Bündelung aller AutoStore® Aktivitäten im Kompetenz Center AutoStore®

Um noch effektiver und zielgerichteter das steile Wachstum unseres AutoStore® Geschäftes zu gestalten, wurde im Januar 2018 das Kompetenz Center AutoStore® gegründet, in dem alle AutoStore® Aktivitäten vom Vertrieb, Marketing und der Realisierung gebündelt sind.

Robert Heinz hat die Leitung des Kompetenzcenters übernommen. Bereits seit September 2016 betreut er bei HÖRMANN Logistik die AutoStore® Aktivitäten und ist so zentraler Ansprechpartner für unsere Kunden sowie für alle Projektanfragen und Projektrealisierungen.

Seit Ende 2013 ist HÖRMANN Logistik Distributionspartner für AutoStore® in Deutschland und hat seitdem erfolgreich zahlreiche AutoStore®-Systeme geplant und realisiert. Das Geschäft hat sich so erfolgreich entwickelt, dass inzwischen von den IT-Entwicklern von HÖRMANN Logistik auch eine spezifische Lagerverwaltungssoftware namens HiLIS AS entwickelt und erfolgreich eingesetzt wurde.

AutoStore® Kleinteilelager für die Pati Versand in Herzlake

Seit 2007 vertreibt der Pati-Versand professionelle Patisserie-Zutaten. Durch die rasant steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und Werkzeugen für die Schokoladenherstellung und Tortendekoration expandiert Pati-Versand immens. Heute ist Pati-Versand im Privatkundenbereich der größte Anbieter für Torten-, Pralinen- und Backzutaten sowie –Zubehör im deutschsprachigen Raum.

Dieses Wachstum erfordert eine komplette Neustrukturierung der internen Logistik. Zentrales Element in der Lagerhaltung und Kommissionierung wird ein AutoStore®-System von HÖRMANN Logistik.

Das System wurde maßgeschneidert nach den Anforderungen von Pati-Versand ausgelegt und die Leistung über Simulationen nachgewiesen. AutoStore®  besteht hier aus 25.000 Behältern, 32 Robotern und 8 Kommissionierports. Erweiterungsmöglichkeiten sind vorgesehen und können im laufenden Betrieb durchgeführt werden.

AutoStore® Kleinteilelager für die Esders GmbH im Emsland

Die Esders GmbH in Haselünne im Emsland hat sich seit 1989 auf die Entwicklung von Messgeräten, Software und Systemlösungen für den Gas-, Wasser- und Abwasserbereich spezialisiert. Die Leistungsschwerpunkte des erfolgreichen Familienunternehmens liegen auf Gasspürtechnik, Messtechnik für die Gasinneninstallation sowie Druckmesstechnik, Wasserleck-Ortung und Prüfsysteme für Gasmess- und Gaswarngeräte.

Am Unternehmensstandort in Haselünne soll in einer neuen Lagerhalle ein AutoStore® Kleinteilelager errichtet werden, in dem Teile für die Fertigung sowie Ersatzteile gelagert werden.

HÖRMANN Logistik hat den Auftrag für die Realisierung dieses automatischen Kleinteilelagers erhalten.

Verlängerung eines zweigassigen Hochregallagers für Bischof + Klein in Konzell

Die Bischof + Klein GmbH & Co. KG ist einer der führenden Komplettanbieter für flexible Verpackungen und technische Folien. An den sechs Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und Saudi-Arabien werden hochwertige flexible Verpackungen aus Kunststoff und Kunststoffverbunden sowie technische Folien für fast jede Anwendung hergestellt.

Das bereits am Standort existierende und von HÖRMANN Logistik gebaute Hochregallager wird im laufenden Betrieb um 38 m verlängert und wird damit zusätzlich 1.760 Stellplätze für Paletten und Faltboxen in unterschiedlichen Abmessungen erhalten.

Automatisches Kanallager für großformatige Paletten bei Kunert Wellpappe

Die Kunert Wellpappe Bad Neustadt GmbH & Co. KG gehört zur familiengeführten Kunert Gruppe. In der Kunert Gruppe arbeiten heute 1.900 Mitarbeiter in 16 Werken in Europa und Asien. Jährlich produzierte die Kunert Gruppe 300.000 Tonnen Hülsen, Kantenschutz und Verpackungen aus Wellpappe sowie über 225.000 Tonnen Hülsenkarton.

Am Standort Bad Neustadt plant Kunert Wellpappe ein neues automatisches Hochregallager, um Flächen für Produktionserweiterungen zu schaffen sowie den veränderten Kundenanforderungen an kleinere Bestellmengen, kürzere Lieferzyklen und effiziente Bestandsvorhaltung gerecht zu werden.

Den Auftrag zur Realisierung des neuen Lagers mit verbindender Fördertechnik hat HÖRMANN Logistik erhalten. Besonderheit des viergassigen Kanallagers ist die mehrfachtiefe Querlagerung von unterschiedlichsten Fertigwarenformaten auf verschiedenen Palettentypen sowie auf mehreren Unterpaletten.

Hochregallagererweiterung bei Schumacher Packaging in Greven

Als inhabergeführter, europaweit agierender Spezialist für Verpackungen aus Well- und Vollpappe bietet Schumacher Packaging ein äußerst breites Spektrum an Größen, Drucktechniken und Veredelungen. Durch neu gegründete Produktionsstätten und durch die Übernahme bestehender Werke ist Schumacher Packaging in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen.

Am erst  2014 eröffneten Werk im AirportPark FMO in Greven, Nordrhein-Westfalen, verdoppelt der Verpackungsspezialist jetzt seine Fertigungs- und Lagerkapazitäten. HÖRMANN Logistik hat den Auftrag erhalten, das bestehende Hochregallager um ein zweigassiges Kanallager zu erweitern.