automatisches Hochregallager und AutoStore System® für iDM

Erstes kombiniertes Projekt aus automatischem Hochregallager und AutoStore System® für den Neubau des Logistikzentrums bei iDM Energiesysteme GmbH in Matrei

Für die weitere Expansion entsteht am Stammsitz in Matrei, Osttirol, ein neues Logistikzentrum. In einer ersten Baustufe wird ein innovatives AutoStore® Kleinteilelager errichtet. In der zweiten Stufe folgen das neue Palettenhochregallager, die anbindende Fördertechnik und die zentralen Kommissionierarbeitsplätze, die aus beiden Lagern bedient werden. Den Auftrag für die Realisierung der Gesamtlösung inklusive des WMS-Systems HiLIS für beide automatischen und das manuelle Lager hat HÖRMANN Intralogistics erhalten.

MULTIVAC Gelände in Wolfertschwenden

HÖRMANN Intralogistics realisiert AutoStore®-System für MULTIVAC in Wolfertschwenden

Die HÖRMANN Intralogistics freut sich über einen Auftrag von der MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co.KG. In einem geplanten Neubau im Gewerbegebiet Wolfertschwenden im Unterallgäu wird künftig ein vollautomatisches AutoStore-System auf 1.500 m² mit insgesamt 54.000 Behältern das Kleinteilhandling innerhalb der Ersatzteillogistik des Verpackungsmaschinenspezialisten übernehmen.

2023

AS drei Roboter

Aller guten Dinge sind drei – individuelle AutoStore®-Lösungen für Gesundheit, Handel und Postdienstleistung

Zum Jahresende konnte das Team um HÖRMANN Intralogistics Geschäftsbereichsleiter AutoStore® Robert Heinz noch ein Sahnehäubchen auf das erfolgreiche 2023 setzen, in dem bereits die 50. AutoStore® Inbetriebnahme und die Auslieferung des 1000. AutoStore® Roboters gefeiert wurde. Gleich drei neue Systeme werden die Münchner Intralogistik-Experten mit gewohnter Zuverlässigkeit, Qualität und Termintreue realisieren.

Caja fleet at VM

Caja Robotics revolutioniert das Fulfillment der Versandmanufaktur GmbH

Caja Robotics, ein führender Anbieter von innovativen Roboter-Automatisierungslösungen, wird zusammen mit dem deutschen Integrator HÖRMANN Intralogistics den Betrieb im Fulfillment-Center der Versandmanufaktur GmbH in Bochum, Deutschland, erleichtern.

Caja fleet in action - teaserimage for EU workshops

Caja Smart Robotics Workshop - Intelligente Intralogistik: Neue Technologien für mehr Effizienz & Mitarbeiterentlastung

Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Herstellern zum exklusiven Intralogistik-Innovationsworkshop am 23. November 2023 in Stuttgart einzuladen.

e-grocery Microfulfillment Center mit AutoStore Bots und Vans

Neue Maßstäbe in der E-Grocery-Lagerung und Kommissionierung

HÖRMANN Intralogistics präsentiert wegweisende Lagerungs- und Kommissionierungslösungen für Lebensmittellogistik

KM

HÖRMANN Intralogistics feiert die Fertigstellung des automatischen Kleinteil- und Palettenlagers für KraussMaffei Technologies in Parsdorf

Fertigstellung des neuen Automatischen Kleinteilelagers und Automatischen Palettenlagers bei KraussMaffei Technologies in Parsdorf.

dhf Herstellerumfrage Vorschau des Artikels

dhf Herstellerumfrage: KI & Energiesparen in der Intralogistik

Einblicke in die zwei Buzz-Themen im dhf Special Intralogistik-IT und -Software

AutoStoreversary

HAPPY AUTOSTORE®VERSARY! Was die Zahlen 10, 50 und 1.000 für HÖRMANN Intralogistics so besonders macht.

Man muss die Jubiläen feiern, wie sie kommen. Dieses Jahr gibt es bei HÖRMANN Intralogistics und dem Partner AutoStore® gleich dreifach Grund zum Jubeln. Denn die Zahlen 10, 50 und 1000 stehen für die unglaubliche Erfolgsgeschichte, die die Intralogistik-Experten mit dem Geschäftsbereich AutoStore unter der Leitung von Robert Heinz abgeliefert haben.

AutoStore

50+ and counting…. HÖRMANN Intralogistics gewinnt nächstes AutoStore® Projekt mit Christ Packing Systems

Mit dem AutoStore® Auftrag für Christ Packing Systems in Ottobeuren setzt HÖRMANN Intralogistics die Erfolgsgeschichte mit jetzt mehr als 50 realisierten AutoStore® Lösungen fort.

Vizualiztion new Hoval Plant Istebné

HÖRMANN Intralogistics realisiert vollautomatisches Lagersystem für Hoval

HÖRMANN Intralogistics schließt Partnerschaft mit @Hoval Wärmepumpen, um ein fortschrittliches automatisches Logistik- und Lagersystem in der Slowakei zu implementieren. Dieses Projekt umfasst ein Palettenhochregallager, ein Fördersystem und ein AutoStore für Kleinteile, um die Effizienz und den Output zu steigern. Dies ist das drittes Multi-Solution-Lager für HÖRMANN Intralogistics und auch die dritte Zusammenarbeit für die stark nachgefragte nachhaltige Energiebranche

Vertragsunterzeichnung auf der LogiMAT 2023

Martini Sportswear in Annaberg schafft mehr Wertschöpfung mit AutoStore®

Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Wachstum und Kundenzufriedenheit ist Martini ein etablierter Anbieter von hochwertiger Outdoor-Bekleidung mit Sitz in Annaberg, AT. Um mit der Nachfrage Schritt zu halten, optimiert das Unternehmen nun seine Kommissionierdynamik mit dem bewährten AutoStore-System. 365 Waren pro Stunde werden in 18.400 Behältern von 16 unermüdlichen Robotern umgeschlagen.

Siloking

AutoStore® System mit HiLIS AS WMS für SILOKING

Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH ist Innovationsführer für moderne Fütterungstechnik. Der Familienbetrieb investiert in ein AutoStore® System für die Lagerung und just-in-time Bereitstellung von Kleinteilen für die Produktion.

Hörmann Intralogistics Logo

Handlungsempfehlungen und Informationen zum Sicherheitsvorfall MOVEit

HÖRMANN Intralogistics - AutoStore® System für Flaschenpost in Köln

zweites AutoStore® System für flaschenpost: ein Jubiläum für HÖRMANN Intralogistics

Das 50. AutoStore® System von HÖRMANN Intralogistics ist gleichzeitig die zweite Kühl- und Raumtemperatur Micro-Fulfillment-Lösung für die flaschenpost.

Flaschenpost.de 3D-Modell MFC Langenfeld

Weltweit erstes kombiniertes Kühl- und Raumtemperatur AutoStore® System für den Online Händler flaschenpost SE

HÖRMANN Intralogistics errichtet für den Online-Supermarkt flaschenpost.de am Standort in Langenfeld (Rheinland) in einer Bestandsimmobilie erstmals eine Micro-Fulfillment-Lösung mit zwei kombinierten AutoStore® Systemen, der anbindenden Fördertechnik sowie das notwendige Kühlsystem.

Kärcher Logo

Logistische Gesamtausstattung des Neubaus Kärcher Reparaturzentrum Ahorn

Für das neue Intralogistikprojekt „Logistik Reparaturzentrum Ahorn“ von Kärcher Reinigungsysteme hat HÖRMANN Intralogistics den
Auftrag zur Realisierung der logistischen Einrichtungen inkl. den fördertechnischen Anbindungen an verschiedene Funktionsbereiche und einem automatischen AKL zur Zwischenlagerung der Produkte erhalten.

HÖRMANN Intralogistics new website celebration

Willkommen in der HÖRMANN Intralogistics Welt!

Wir feiern den neuen Internetauftritt der HÖRMANN Intralogistics Unit

HÖRMANN Intralogistics – News – positive Geschäftsbeziehung führt zu Erweiterungsauftrag

Erweiterung des hochdynamischen AutoStore® Lagers bei geomix in Liezen

Die positive Geschäftsentwicklung der geomix GmbH sowie die überzeugende Wirtschaftlichkeit der AutoStore® Lösung haben Ende 2022 zu einem Erweiterungsauftrag geführt.

Klatt Fördertechnik GmbH umbenannt in HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH

»Klatt Fördertechnik GmbH« heißt ab sofort »HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH«

Unser Tochterunternehmen »Klatt Fördertechnik GmbH« wurde umbenannt in »HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH«.

Die Firma »HÖRMANN Klatt Conveyors« agiert weiterhin als völlig eigenständiges Unternehmen unter der Geschäftsführung von Herrn Peter Klatt und Herrn Florian Pöckl.

Die Ansprechpartner stehen wie gewohnt am Standort in Neumarkt am Wallersee  zur Verfügung.

HÖRMANN Intralogistics – News – Deal F&B Microfullfilment und AutoStore plus Fördertechnik

Zwei auf einen Streich – AutoStore® & Fördertechnik im Einsatz für die Last-Mile-Logistik

Bei Microfulfillment geht es um die blitzschnelle Zustellung von Konsumgütern durch stadtnahe, kleinere Logistikzentren.
Als Vorreiter dieses Megatrends konnten wir in Deutschland ein erstes Projekt für einen Getränke- und Lebensmittellieferanten gewinnen. Mit dem bewährten CubeStorage-System AutoStore® werden ab Mitte 2023 rund 20.000 Behälter vollautomatisch verwaltet.

automatisches Hochregallager und AutoStore System® für iDM

Erstes kombiniertes Projekt aus automatischem Hochregallager und AutoStore System® für den Neubau des Logistikzentrums bei iDM Energiesysteme GmbH in Matrei

Für die weitere Expansion entsteht am Stammsitz in Matrei, Osttirol, ein neues Logistikzentrum. In einer ersten Baustufe wird ein innovatives AutoStore® Kleinteilelager errichtet. In der zweiten Stufe folgen das neue Palettenhochregallager, die anbindende Fördertechnik und die zentralen Kommissionierarbeitsplätze, die aus beiden Lagern bedient werden. Den Auftrag für die Realisierung der Gesamtlösung inklusive des WMS-Systems HiLIS für beide automatischen und das manuelle Lager hat HÖRMANN Intralogistics erhalten.

MULTIVAC Gelände in Wolfertschwenden

HÖRMANN Intralogistics realisiert AutoStore®-System für MULTIVAC in Wolfertschwenden

Die HÖRMANN Intralogistics freut sich über einen Auftrag von der MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co.KG. In einem geplanten Neubau im Gewerbegebiet Wolfertschwenden im Unterallgäu wird künftig ein vollautomatisches AutoStore-System auf 1.500 m² mit insgesamt 54.000 Behältern das Kleinteilhandling innerhalb der Ersatzteillogistik des Verpackungsmaschinenspezialisten übernehmen.

HÖRMANN Intralogistics plant zweite Erweiterung für Giesswein

Zweite Erweiterung für das AutoStore® Lager bei Giesswein Walkwaren in Österreich

Am Standort in Brixlegg realisierte HÖRMANN Intralogistics zur Unterstützung des stetig wachsenden Online-Shop-Geschäftes und des stationären Handels in einer bestehenden Lagerhalle ein maßgeschneidertes AutoStore® System als Fertigwarenlager. Jetzt erfolgt bereits die zweite Erweiterung.

AutoStore® System für ALBACH

AutoStore® Lager beim Hacker- und Maschinenbau-Spezialist ALBACH

Das Familienunternehmen ALBACH Maschinenbau AG aus dem oberbayerischen Menning hat sich weltweit auf den Bau von Hackern sowie komplexe Sonderkonstruktionen im Maschinenbau spezialisiert. Im Segment der selbstfahrenden Hacker ist der Betrieb mit rund 220 Mitarbeitern Marktführer. Am Produktionsstandort in Langquaid errichtet HÖRMANN Intralogistics in einer bestehenden Lagerhalle ein AutoStore® System zur Lagerung von Kleinbauteilen.

HÖRMANN Intralogistics realisiert dritte Erweiterung für HEIDERBECK Käsespezialitäten

Dritte Erweiterung für die gekühlten Käsespezialitäten im AutoStore® System mit Multi-Order-Picking bei Heiderbeck in Olching.

Die Heiderbeck GmbH im bayerischen Olching ist eine im deutschen Markt erfolgreiche Vertriebsgesellschaft für hochwertige Käsespezialitäten und gekühlte Feinkostprodukte. Kaum ein anderer deutscher Käsefachvermarkter verfügt über ein derart umfangreiches und qualifiziertes Käsesortiment. Im angrenzenden, modernen Feinkost Outlet kann man auf rund 80 Quadratmetern nach Herzenslust internationale Käse- und Feinkostspezialitäten probieren und sich inspirieren lassen. Für die Lagerung von Käsespezialitäten hat HÖRMANN Intralogistics in einer bestehenden, gekühlten Lagerhalle ein AutoStore® System mit dem maßgeschneiderten Warehouse Management System HiLIS AS und Multi-Order-Pickplätzen errichtet und dieses jetzt bereits in der dritten Ausbaustufe erweitert. Also - auf nach Olching zum Käsekosten!

HÖRMANN Intralogistics – Referenz Services NTN Antriebstechnik
HÖERMANN Intralogistics Logo Referenz Services

Das Geschäftsfeld Services ist als hochspezialisierter industrieller Dienstleister tätig. Als anerkannter Partner der Automobilindustrie, des Maschinenbaus und anderer Industriezweige übernehmen wir vielfältige Aufgaben im Lebenszyklus einer Produktionsanlage – von der Planung und Projektierung über die Montage von Maschinen und die Errichtung von schlüsselfertigen Anlagen bis hin zur Inbetriebnahme und der zustandsabhängigen Instandhaltung.

HÖRMANN Intralogistics – Services Referenz Elektromobilität

Die Kompetenzen von HÖRMANN Services umfassen dabei das gesamte notwendige Leistungsspektrum:

  • Mechanische Konstruktion inklusive Stahlbau
  • Pneumatik und Hydraulik
  • Umfassende Planung der Elektroverteilung
  • Digitale Vernetzung
  • Programmierung von Robotern
  • Visualisierung

 

Mit einem erfahrenen Team aus Facharbeitern und Spezialisten übernimmt HÖRMANN Intralogistics auch die Verantwortung für die Installation neuer Produktionsanlagen bis hin zur Inbetriebnahme und Unterstützung beim Produktionsanlauf. Ein besonderes Projekt war die Planung, Installation und Inbetriebnahme der gesamten Medieninstallation im Montagewerk eines OEMs: Um die hohen Kosten für die Entwicklung von massentauglichen Elektroautos zu reduzieren, hat der Kunde den Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) als neue Technologieplattform entwickelt.

Um auch eine kostengünstige Herstellung der Lenkungskomponenten in hohen Stückzahlen zu ermöglichen, sind hochautomatisierte und digital vernetzte Produktionsanlagen notwendig.

Wir haben den Kunden bei der gesamten Medienversorgung für Druckluft, Kühlwasser sowie Schmierstoffe in der Form von Öl und Fett intensiv unterstützt und die Verantwortung von der Projektierung über die Beschaffung bis hin zur Inbetriebnahme inklusive der Schichtbegleitung beim Serienanlauf übernommen.

Einige Daten · Auf einer Fläche von rund 1.600 Quadratmetern wurden 51 Robotergreifer, 633 Zylinder, 550 Einzelventile, 800 Meter Medienversorgung und Kabelkanal ¬verbaut. Nach zwölf Monaten konnte die Anlage erfolgreich in Betrieb genommen werden.

HÖRMANN Intralogistics – Services Referenz Elektromobilität

Die HÖRMANN Intralogistics führte im Montagewerk eines OEMs eine Taktzeiterhöhung und Optimierung des Arbeitsplatzes unter Beachtung der ergonomischen und ökologischen Aspekte durch. Mit dem Kunden wurde ein Konzept erarbeitet, welches das Be- und Entladen von zwei parallel stehenden Maschinen zur Verarbeitung von Bauteilen verbessert.

HÖRMANN Intralogistics – Referenz Services Industrieservice

Die Bauteile mussten vorher über Ladeportale in die Maschine abgelegt werden. Das Be- und Entladen konnte nur nacheinander erfolgen: zuerst Maschine 1, dann hin und zurück, und danach Maschine 2. Die Ladeportale mussten nach dem Entladen eine Leerfahrt in die Bauteilentnahme zurücklegen, um mit einem neuen Bauteil bestückt zu werden. Während dieses Vorgangs konnte die Maschine kein Bauteil weiterverarbeiten – dies führte zu hohen Stillstandszeiten.

Dieser Vorgang wird nun durch zwei Roboter ausgeführt, die versetzt beide Maschinen beladen können. Der Transportweg reduzierte sich durch einen kleineren Schwenkradius von der Bauteilentnahme bis zur Bestückung. Die Bauteile können nun parallel und zeitgleich transportiert werden. Es entstehen keine Wartezeiten mehr.

 

»Mit dem neuen Konzept schafften wir kurze Wege und weniger Kosten durch Standzeiten für Maschine und Anlagenfahrer mit bis zu einer dreifachen Zeitverbesserung«

GERHARD JACOBI | GESCHÄFTSFÜHRER

 

Gute Reputation führt zu Folgeprojekten

»Der Kunde hat das Projekt nicht nur aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten bei uns beauftragt, sondern auch aufgrund unserer Erfahrung und unseren guten Referenzen im Bereich der Automatisierung«, so Gerhard Jacobi weiter. Ein weiterer Pluspunkt war, dass es keine Schnittstellenprobleme gegeben hat, da HÖRMANN Intralogistics Services das gesamte Projekt von A bis Z anbieten konnte – von der Planung, Konzept¬erstellung, Konstruktion, Datensicherung, Automatisierung bis hin zur Mechanik und Elektrik. Durch die ganzjährige Präsenz vor Ort waren die HÖRMANN-Mitarbeiter bei Anpassungen sofort verfügbar.

So beauftragte der Kunde gleich danach ein weiteres Projekt zur Verbesserung der Komponentenfertigung. Das Handling der Warenkörbe an den Cockpitmontagelinien, in denen sich Bauteile befinden und mit einem Sequenzwagen zur Logistik gelangen, übernehmen künftig auch Roboter. In der Vergangenheit erfolgte die Bestückung der Körbe per Hand – dies führte oft zu Zeitproblemen und dadurch resultierend zu Standzeiten in der Endmontage.
 

»Die Warenkörbe stehen jetzt komplett bestückt just-in-time an den Montagelinien, passend zum entsprechenden Fahrzeug«

GERHARD JACOBI | GESCHÄFTSFÜHRER

Rundum-Service für reibungslosen Prozess

Die Konstruktion und Anfertigung der Greifertechnik für den Roboter erstellten die Mitarbeiter von HÖRMANN Intralogistics Services. Durch eine Robcad-Untersuchung wurden die Positionen der Roboter und der neue Arbeitsbereich festlegt. Nach der Planung folgte die Montage und Installation mit Roboterkonsolen, Energieführung, Medienversorgung, Beleuchtung, Verkabelung, Pneumatik und Greifer. 

Maßgeschneidert für den Kunden wurde eine Wartungsbühne aus Stahl gefertigt und mit Zugang, Treppe, Geländer und Schutzeinrichtungen sowie Lichtschrankentechnik montiert. Dann folgten die Programmierung und Inbetriebnahme der Roboter sowie die Abstimmung der internen Schnittstellen der Roboter zur Anlage. »Wir begleiten grundsätzlich die Produktion einige Wochen, um mögliche Störungen direkt zu beseitigen und die Anlagenfahrer vor Ort im Betrieb zu schulen«, so Gerhard Jacobi.

HÖRMANN Intralogistics – Referenz Services Industrieservice