
Intralogistics
Wellpappen-Intralogistik – für eine wirtschaftlich erfolgreichere Zukunft
Durch jahrzehntelange Erfahrung in der Wellpappen-Branche sind wir auf die schonende Lagerung und das sensible Handling von Wellpappe mit modernsten Förder- und Lagertechnik für Wellpappe spezialisiert.
Von der Wellpappenanlage über automatische Formatwarenlager, Verarbeitung und Palettierung bis zum Fertigwarenlager bietet wir Ihnen umfassende Gesamtlösungen von einem spezialisierten Intralogistik-Generalunternehmer. Besonders freuen wir uns über die Weiterempfehlung durch unsere Referenzkunden.
Die Vorteile im Überblick
- schonendes Handling
- mehrfachtiefe Lagerung für hohes Volumen
- effektive Regalbediengerätnutzung durch Pärchen, Tripple und Quadruple Bildung
- Lagerung und Transport von LE Größen
- Lagerung und Transport mit oder ohne Unterpalette
- anbindende, maßgeschneiderte Fördertechnik
Alles zu Wellpappen-Intralogistik
Was macht Wellpappen-Lager so besonders?
Bei der Lagerung und dem Transport von Wellpappe wird ein hohes Volumen bei relativ geringem Gewicht gehandelt. Zudem ist Wellpappe sehr empfindlich. Daher ist ein automatisches Wellpappen-Hochregallager die optimale Lösung, um die Lagerfläche mit maximaler Höhe auszunutzen.
Prowell GmbH, Schüttorf
So funktioniert es
Fertig palettierte Ware wird in vollautomatischen Hochregallagern mit Silokonstruktion gelagert. Hier ist eine mehrfachtiefe Palettenlagerung mit Teleskopgabel oder Kanalfahrzeug möglich. Regalbediengeräte sorgen im Lager für den gleichzeitigen Transport mehrerer Paletten. In unseren innovativen Hochregallagern ist eine flexible Lagerung von Fertigware sämtlicher Größen möglich. Bis zu zwölf Unterpaletten lassen sich schonend und beschädigungsfrei lagern.
Maßgeschneidert auf Ihren Bedarf realisieren wir Hochregallager mit einer Bauhöhe bis zu 45 Metern und Palettenkapazitäten von etwa 7.000 bis 70.000 Einheiten auf einer geringen Grundfläche. Die Anbindung an das Lager erfolgt durch schonende, hochwertige Fördertechnik oder moderne Elektrohänge-/-bodenbahnen.
Wellpappen-Intralogistik zukunftssicher umsetzen – mit HÖRMANN Intralogistics
Modernste Fördertechnik, termingetreue Montageabwicklung und Inbetriebnahme sowie passgenaue Hochregallager und Fertigwarenlager – mit HÖRMANN Intralogistics arbeiten Sie mit einem zuverlässigen und erfahrenen Partner der Wellpappen-Intralogistik zusammen.
Wir bringen unsere gesamte Expertise in jedes Projekt ein und sorgen für maßgeschneiderte Gesamtlösungen für Ihre wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft.
Kontakt aufnehmen
Newsmeldungen 2021
2021
Newsmeldungen 2019
2019
Messen 2021
2021
Messen 2020
2020
Messen 2019
2019

Referenz geomix
Hochdynamisches AutoStore® Lager für den geomix Online-Shop in Liezen
Als offizieller Partner des Österreichischen Fußball-Bundes und der Österreichischen Fußball-Bundesliga bietet die geomix GmbH in ihrem Online-Shop Bekleidung und Schuhe rund um die Themen Fußball, Freizeit, Laufen und Training. Im umfangreichen Fanshop findet man außerdem Original-Trikots der wichtigsten internationalen Ligen. Am Standort im steierischen Liezen entsteht in einer bestehenden Lagerhalle zur Unterstützung der e-commerce Prozesse ein AutoStore®-System. Die Realisierung erfolgte durch HÖRMANN Intralogistics, die bereits in der Planungsphase die besonderen Anforderungen an Dynamik und Pickquote berücksichtigt haben.

Konzept
Die täglichen Betriebszeiten von 8 Stunden an 5 Tagen, die räumlichen Gegebenheiten und mehrere Anlagensimulationen mit realen Daten führten zu einer individuellen AutoStore® Systemkonfiguration mit 52 Robotern und 23.500 Behältern auf neun Ebenen. Die Höhe des AutoStore® Grids wurde durch die Bestandshalle vorgegeben.
Um die hohe Pickquote von 1.600 Auslagerungen pro Stunde zu gewährleisten, sind 13Carousel-Ports als Kommissionierplätze vorgesehen. Das Single-Double-Grid mit den Gesamtabmessungen von 31 x 40 x 4,2 m (L x B x H) wird an drei Seiten verkleidet.
Die 24.400 Behälter im Standardformat 649 mm x 449 mm x 330 mm (L x B x H) ermöglichen jeweils eine Zuladung von ca. 30 kg.
58 Red-Line Roboter ver- und entsorgen die 13Carousel-Arbeitsplätze. Dazu wird ein Ladeprozess pro Roboter von ca. 5 Stunden pro Tag benötigt, für den Ladestationen am Rand des Grids bereitstehen.
Maximale Dynamik mit 1.600 Picks pro Stunde
Prinzipiell sind alle Arbeitsplätze so ausgestattet, dass dort jederzeit Wareneingänge oder auch Kommissionierungen durchgeführt werden können. Die Andienung der Eingangswaren an den zwei Einlager-Ports erfolgt durch die Lagermitarbeiter. Bei den ermittelten 1.500 Auslagerungs-Picks pro Stunde ergibt sich eine Zykluszeit pro Pick von ca. 19 Sekunden.
In dem Rastersystem stehen Stapel mit jeweils 9 Behältern direkt auf dem Hallenboden. Über den Behälterstapeln ist ein Single-Double-Grid Fahrschienensystem montiert, auf dem die batteriebetriebenen, autonomen Roboter fahren. Sie nehmen kooperativ Behälter auf, sortieren sie bei Bedarf um und dienen diese an den Carousel-Ports an. Die Behälter können durch Trenneinlagen flexibel für die Nutzung mehrerer Artikel unterteilt werden.
"Als offizieller Partner diverser Fußball-Ligen bieten wir in unserem Online-Shop Bekleidung und Schuhe rund um die Themen Fußball, Freizeit, Laufen und Training. Das AutoStore® System erfüllt unsere besonders hohen Anforderungen an Dynamik und Pickquote bei den e-commerce Prozessen."
KARL ZETTLER | PROKURIST GEOMIX


